Zur?ck |
Da der n?chste Urlaub vor der T?r stand, sollte nun endlich das "Bauwerk" fertig werden. |
Leider stellte sich heraus, das der freischwingende Tr?gergenerator (BFO) |
thermisch nicht stabil genug war und durch einen Quarzgenerator ersetzt werden musste. |
Die Beschaffung eines Quarzes von 203 KHz der auch noch in die vorh. kleine Kammer passt |
ist gescheitert und es musste eine andere L?sung her. |
Die L?sung fand ich in einer Anregung im FA (9/02 S.934) |
f?r einen Quarzoszillator mit 2 Quarzen. |
Es schwingen beide Quarze und durch Mischung entsteht die diferenzfreq. am Ausg. |
Quarze f?r 5 und 5,2 Mhz gibt es als Standardquarze recht preiswert und auch |
das Problem mit den "ziehen" f?r die CW-Tastung ist bei dieser Freq. keins mehr. |
![]() |
Es entsteht ein Tr?gergen. f?r 203 KHz, der sich mit dem Rel. auf 202 KHz umtasten l?st (CW). |
![]() |
Die unterseite - mein 2. SMD - Versuch. |
![]() |
Der einbau in das Geh?use gestaltete sich recht schwierig - ist doch etwas eng! |
![]() |
Nun noch die Frontplatte aus Plexiglas und bedruckten Papier. |
![]() |
Ein Deckel drauf und "fast" fertig ist der mini TRX. |
Der 3. Einsatz des Tranceivers fand in EA8 (Tarajalejo/Fuerteventura) statt . |
Einige Bilder dazu unter AFU-H?hepunkte. |
Zur?ck |